Sprechstunde mit Ulli Hockenberger MdL

  Der kommunalpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Ulli Hockenberger, bietet am kommenden Montag, 19.09.2022, von 16 – 17 Uhr, eine telefonische Sprechstunde für die Bürgerinnen und Bürger des Wahlkreises Bruchsal an.

Zur Vereinbarung eines individuellen Gesprächstermins bittet das Wahlkreisbüro um telefonische Anmeldung unter 07254/957967 bis Freitag, 16.September, 12 Uhr oder per E-Mail unter ulli.hockenberger@cdu.landtag-bw.de.

Östringen erhält ELR-Förderung vom Land

 Wie das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz am Donnerstag mitteilte, erhalten 244 besonders dringliche Projekte eine unterjährige Förderung im Rahmen des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum (ELR). Dabei handelt es sich um strukturell wichtige Projekte im privaten, kommunalen und gewerblichen Bereich. Mit dabei ist auch ein Projekt in der Stadt Östringen, im Ortsteil Tiefenbach wo mit 40.000 Euro die Innenentwicklung und das Wohnen gefördert werden sollen

Erneute Digital Hub Förderchance für das Bruchsaler hubwerk01

 Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat die Auswahl von zwölf regionalen Digital Hubs bekanntgegeben die im Rahmen des am 24. März 2022 gestarteten Wettbewerbs ihre Projektskizzen eingereicht haben und nun berechtigt sind in der zweiten Stufe des Auswahlverfahrens einen Förderantrag beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg einzureichen. Mit dabei ist wiederum das hubwerk01 der Digital Hub Region Bruchsal e.V.

Wirtschaftsministerium fördert Digital Hub Region Bruchsal e.V. mit 200.000 €

 Künstliche Intelligenz ist eine Schlüsseltechnologie, die ein riesiges Potenzial bietet. Sie ist entscheidend ist für die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft im Land. Mit regionalen KI-Labs stärkt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg den Mittelstand in diesem Jahr mit insgesamt 3,1 Mio. Euro. 

187.200 Euro aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum für Ubstadt-Weiher

 Damit der Ländlicher Raum auch in Zukunft attraktiv bleibt, fördert das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) jedes Jahr Innovation, Gründer- und Unternehmergeist von Kommunen, Privatpersonen und Unternehmen. Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz hat nun bekannt gegeben, wohin die Mittel des wichtigsten Strukturförderprogramms des Landes im Jahr 2022 fließen werden.

400 000 Euro für den Kommunalen Straßenbau in Bad Schönborn

 Ich freue mich, dass Bad Schönborn vom Land im Rahmen des Förderprogramms „Kommunaler Straßenbau“ einen Zuschuss in Höhe von insgesamt 400 000 Euro erhält“, sagte der CDU-Landtagsabgeordnete Ulli Hockenberger. Mit dieser Unterstützung durch das Landesförderprogramm kann die Erneuerung der Brücke „Am Mühlgarten“ über den Kraichbach erfolgen. Die Gesamtkosten der Maßnahme werden mit 700 000 Euro veranschlagt.

400 000 Euro für den Kommunalen Straßenbau in Bad Schönborn

 Bad Schönborn erhält vom Land im Rahmen des Förderprogramms „Kommunaler Straßenbau“ einen Zuschuss in Höhe von insgesamt 400 000 Euro. Mit dieser Unterstützung durch das Landesförderprogramm kann die Erneuerung der Brücke „Am Mühlgarten“ über den Kraichbach erfolgen. Die Gesamtkosten der Maßnahme werden mit 700 000 Euro veranschlagt.