
Ulli Hockenberger
Herzlich Willkommen!
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie haben mich erneut als Ihren Abgeordneten des Wahlkreises 29 Bruchsal in den Landtag von Baden-Württemberg gewählt.
Ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen. So kann ich verlässlich meine engagierte Arbeit im und für den Wahlkreis in Stuttgart fortsetzen.
Zuhören, nachdenken, handeln: das ist meine Maxime.
Sie ernst nehmen, authentisch bleiben, nah bei den Menschen sein: so gestalte ich Politik und setze mich für Sie, die Bürgerinnen und Bürger unseres Wahlkreises ein – mit Tatkraft und Augenmaß.
Ich lade Sie ein, meine Homepage regelmäßig zu nutzen, freue mich über Ihre Anregungen per E-Mail und Brief und ganz besonders auf die Begegnung und das persönliche Gespräch mit Ihnen.
Herzliche Grüße Ihr
Ulli Hockenberger MdL

Termine
Treffpunkte, Kontaktdaten und Zusatzinformationen.
Presse
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Ulli Hockenberger, MdL unterstützt Kinderhospizdienst mit Kassenstunde bei Edeka Dörner
Die Freude war Herrn Dörner, dem Landtagsabgeordneten Ulli Hockenberger, MdL und Frau Bindert vom Kinderhospizdienst bei der Spendenübergabe anzusehen. Im Rahmen der Kassieraktion bei Edeka-Dörner in Untergrombach konnte Hockenberger einen Umsatz in Höhe von 1.647 € erzielen, der komplett an den Kinderhospizdienst für den Stadt- und Landkreis Karlsruhe gespendet wurde. Der Abgeordnete des Wahlkreises Bruchsal dankte Herrn Dörner, der sofort bereit war, diese Aktion zu unterstützen.

Systematischer Ausbau der kommunalen Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur im Wahlkreis Bruchsal
Das Land investiert in viele kommunale Verkehrsprojekte und wird Lücken im Radwegenetz an Bundes- und Landesstraßen systematisch schließen. Davon profitiert auch der Wahlkreis Bruchsal des Landtagsabgeordneten Ulli Hockenberger.

Sanierungsoffensive für den Erhalt von Bundes- und Landesstraßen
In Baden-Württemberg werden 2023 für den Erhalt der Bundes- und Landesstraßen mehr als 400 Millionen Euro investiert. Davon profitiert auch der Wahlkreis Bruchsal.

Östringen profitiert vom ELR-Programm
Land fördert Projekte für einen starken Ländlichen Raum
Baden-Württemberg hat einen starken Ländlichen Raum. Das soll auch in Zukunft so bleiben. Deshalb freue ich mich sehr darüber, dass Östringen in das diesjährige Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) aufgenommen wurde. Die Menschen leben gerne auf dem Land, Projekte wie in Östringen tragen dazu bei, dass der Ländliche Raum auch weiterhin ein attraktiver Ort zum Wohnen und Arbeiten bleibt. ... weiterlesen

Abgeordneter unterstützt Kinderhospizdienst
Kassieraktion am kommenden Freitag, dem 10.Februar 2023 – der auch der Tag der Kinderhospizarbeit ist - im Edeka-Markt Dörner in Untergrombach.
„Ich freue mich, mit Herrn Dörner einen Partner gefunden zu haben, der ohne Zögern bereit war, den Umsatz der Kassier-Aktion an den Kinderhospizdienst zu spenden.

Das Jugendticket startet am 1. März
Junge Menschen können in ganz Baden-Württemberg vom 1. März an für nur einen Euro pro Tag Bus und Bahn fahren ... weiterlesen

Wirtschaftswinterhilfen
Austausch mit Unternehmen und Verbänden zum Start der Winterhilfen für baden-württembergische Unternehmen
Wir stehen vor dem vielleicht schwersten Winter der jüngeren deutschen Geschichte. Mir als ihrem Abgeordneten im Wahlkreis Bruchsal und uns als CDU-Landtagsfraktion ist es ein zentrales Anliegen, dass Unternehmen, Mittelstand und Handwerk in unserem Land in diesen schwierigen Zeiten nicht im Regen stehen gelassen werden. Deshalb hat die Landesregierung und hier federführend das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus auf unseren Wunsch hin zügig konkrete Hilfen aufs Gleis gesetzt, mit denen wir unsere Wirtschaft gezielt unterstützen wollen. ... weiterlesen

Hockenberger wirft Jung Doppelmoral vor
Kennzeichnunspflicht lediglich für 1600 Einsatzkräfte
In Baden-Württemberg wird keine allgemeine Kennzeichnungspflicht für Polizeibeamte eingeführt. Anders als in anderen Bundesländern, wie etwa auch Rheinland-Pfalz immerhin mit FDP-Regierungsbeteiligung, wo selbst Streifenpolizisten eine Kennzeichnung tragen, wird dies in unserem Land nur 1 600 der rund 30 000 Polizeibeamten betreffen. Lediglich Einsatzkräfte die etwa bei Demonstrationen und Fußballspielen zum Einsatz kommen, sollen einen sichtbaren fünfstelligen Code an der Kleidung tragen auch um Vorwürfe gegen Polizeibeamte im Zweifel entkräften zu können. Ein Großteil der Beamten in Baden-Württemberg ist weiterhin nicht verpflichtet, im Rahmen des täglichen Dienstes Namensschilder oder andere individuelle Kennzeichnungen zu tragen – es ist ihnen aber freigestellt.

Mayr und Hockenberger treffen US-Generalkonsul
Die CDU-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg hatte einen besonderen Gast: den amerikanischen Generalkonsul Norman Thatcher Scharpf.
Vom brutalen Angriffskrieg Putins über das Verhältnis zu China bis zum Klimawandel kamen bei dem Austausch die großen Fragen der Zeit zur Sprache. Dabei bekräftigte Generalkonsul Thatcher Scharpf die wichtige Stellung Deutschlands in der Europäischen Union und als enger Verbündeter der USA.